Zeit FÜR Gutes

subota, 20. septembar 2025. 17:30-19:30, Retz, Bürgersaal
Organizator(i):
  • Robert Pollmann

Zeit FÜR Gutes - Testversion!

Liebe rotarische Freunde,

Der Rotary Club Geras-Waldviertel hat nach einem Vortrag von Herrn Benedikt Prand Stritzko, einem jungen, preisgekrönten Uhrmachermeister aus dem Waldviertel, als großzügige Spende eine hochwertige, ja erlesene Armbanduhr erhalten. Mit der Dotation dieser überwiegend in eigener Handarbeit entwickelten Uhr im Wert von € 30.000,- soll die Unterstützung sozialer Projekte durch Rotary ermöglicht werden.

Herr Prand-Stritzko hat nach dem Besuch der weltbekannten Uhrmacherschule in Karlstein den Titel eines Uhrmachermeisters erworben und zuletzt bei den weltweit als Luxusuhrenmarken bekannten Firmen Hautlence in Neuchatel und H. Moser & Cie in Schaffhausen gewirkt. Für die Entwicklung eines völlig neuen Uhrwerks, in Fachkreisen Sphere Series 1 genannt, hat er mit seinem Team den renommierten Grand Prix d’Horlogerie de Geneve erhalten, der allgemein als der „Oscar der Uhrenkunst“ bezeichnet wird. Im Jahre 2024 verlieh ihm die Wirtschaftskammer NÖ die höchste Auszeichnung in der Kategorie „Handwerk und Gestaltung“. Die von ihm nach seiner Rückkehr nach Österreich gegründete Firma Aurelia Horlogerie in seinem Heimatort Langau im niederösterreichi­schen Waldviertel sieht einer großen Zukunft entgegen.

Der Rotary Club Geras hat sich nach eingehenden Überlegungen entschlossen, die Ausbietung dieser großzügigen Spende mittels Verlosung zu gestalten und den Erlös ausschließlich gemeinnützigen Zwecken zu widmen. Um die Chance für den Gewinn der Uhr und damit den Anreiz für den Kauf der Lose, insbesondere auch für Sammler, möglichst hochzuhalten, werden insgesamt nur 300 Lose à € 100,- aufgelegt. Gleichzeitig wurden im Club vier Projekte ausgewählt, die durch den Verkauf der Lose eine namhafte Unterstützung erhalten sollen.

Die Entscheidung fiel auf 2 lokale und 2 internationale Projekte, wobei 3 Projekte gemeinsam mit anderen Rotary Clubs unterstützt werden.

Zeit FÜR Gutes - Projekte

Kinderburg Rapottenstein:
Die Kinderburg Rapottenstein bietet Familien, die von einem außerordentlichen Ausnahmezustand betroffen sind, sei es durch Tod oder unheilbarer Krankheit eines Familienmitgliedes, Erholungsaufenthalte. Näheres ist auf der Homepage nachzulesen
https://www.roteskreuz.at/niederoesterreich/kinderburg-rappottenstein/unser-angebot

Ylvie:
Ylvie richtet sich an Familien, deren Kinder an einem schweren Schädel-Hirn-Trauma leiden. Familie Pfeifer pflegt ihre eigene Tochter nach einem schweren Autounfall mit SHT und kennt die Herausforderungen einer „pflegenden“ Familie. Erste kleine und größere Erfolge ihrer Tochter Ylvie geben Kraft und machen Mut, die erste Urlaub-Therapie-Einrichtung in Österreich für Menschen mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) und deren pflegende Angehörige zu errichten. Dieses Projekt wird in Kooperation mit dem Rotary Club Hollabrunn unterstützt.
https://ylvie.at/

Faraya Center in Arusha (Afrika): 
In Afrika werden ungewollt schwanger gewordene Teenager-Mütter von ihrer Familie verstoßen. Das Faraya Center in Arusha begleitet die jungen Mütter ein Jahr lang und ermöglicht ihnen eine Berufsausbildung. Damit sollen sie zur Selbständigkeit geführt werden, um so für sich und ihr Kind den Lebensunterhalt verdienen zu können. Dieses Projekt wird gemeinsam mit folgenden Rotary Clubs unterstützt: RC Wien Connect, RC Wien Belvedere, RC Tulln, RC Korneuburg, RC Vienna International, RC Wien Oper, und RC Mödling.
Auch hier kann gerne auf der Homepage nachgelesen werden:
https://thefarajacenter.org/

Dialyse Projekt in St. Mary Community & Children Hospital Umuowa, Orlu:
Zusammen mit dem Rotaract Club Blue Danube-Niederösterreich unterstützen wir dieses Projekt. Frau Dr. Gerhild Haralter aus St.Veit/Glan unterstützt das lokale Spital in Nigeria mit dem Aufbau einer Dialyse-Abteilung, die als einzige Möglichkeit im großen Umkreis das Überleben nierenkranker Patienten gewährleisten kann. Eine Dialyse kostet in Afrika ca. € 50,- und ist für viele Menschen nicht leistbar. Auf der HP wird sogar die Unterstützung von Österreich explizit genannt:
https://www.stmaryshospitalumuowa.com/2025-world-kidney-day-at-st-marys-children-and-community-hospital-umuowa-orlu-celebrating-one-year-of-life-saving-subsidized-dialysis-services-april-2025/

Zeit FÜR Gutes (Symbolbild)

Beschreibung der Uhr:

Gefertigt in einem kleinen Atelier im niederösterreichischen Waldviertel, vereint dieses Modell in 18kt Rotgold klassische Ästhetik der Haute Horlogerie mit modernen Gestaltungselementen: ein tiefschwarzes, emailliertes Zifferblatt, Zeiger und Appliken aus Rotgold und ein eigens entwickeltes Uhrwerk, vollständig von Hand finissiert. So entsteht jene Aura von Zeitlosigkeit und Exklusivität, die jede Aurelia-Uhr umgibt.

Technische Details:

  • Gehäuse: 18kt Rotgold, 40,5 mm Durchmesser, 9,2 mm Höhe, handfinissiert – Waldviertel
  • Werk: Handaufzug, 2,5 Hz, 48h Gangreserve, 164 Komponenten, handfinissiert – Waldviertel
  • Zifferblatt: Schwarz emailliertes Feinsilber mit Rotgold-Appliken – Waldviertel
  • Zeiger: Handgefertigt aus 18kt Rotgold – Waldviertel
  • Schrauben: Schwarzpoliert – Waldviertel
  • Chatons: 18kt Rotgold, handfinissiert – Waldviertel
  • Gläser: Gewölbtes Saphirdeckglas und Saphirglasboden – Schweiz, durch den Glasboden hindurch ist auf der Rückseite des Uhrwerks das Rotary-Rad sichtbar eingeprägt
  • Armband: Handgefertigt in Wien, Alligatorleder mit Bordeaux-Futter
  • Box: Buchenholz, gefertigt im Waldviertel und veredelt vom Buchbinder in Wien

Zeit FÜR Gutes - Start der Aktion - Vorstellung der Uhr und der Projekte

Am 20. September 2025 findet um 17:30 Uhr in Retz im historisch renoviertem Gemeindesaal die Kick-off-Veranstaltung zur Verlosung der Uhr statt. Die vier Projekte, die mit dieser Aktion unterstützt werden sollen, werden vorgestellt. Herr Prand-Stritzko als Donator wird persönlich die Besonderheiten seiner hochwertigen Uhr erklären und die Uhr kann dabei auch im Original besichtigt werden.

Am Ende der Veranstaltung wird der Losverkauf freigeschalten werden. Dieser wird in drei Schritten abgewickelt:

  1. Registrierung mit Name, Adresse, etc. und Anzahl der gewünschten Lose online beim RC Geras-Waldviertel.
  2. Einzahlung des entsprechenden Betrages - € 100,- pro Los - auf das Konto des RC Geras-Waldviertel.
  3. Nach Einlangung der Zahlung Zuteilung und Versand der Lose per E-Mail.

Wer bei dieser Veranstaltung dabei sein will möge sich bitte unten anmelden!


Vaša registracija

Glavni učesnik

Registracija


Registracija do: petak, 19. septembar 2025. u 17:30

Maks. broj učesnika: 100

Članovi: molimo prijavite se prije registracije.
Prijavite se prije upisa   

Glavni učesnik

Vaša registracija

Glavni učesnik